Der Wasserkocher ist ein sehr verbreitetes Trinkgerät. Für Profis sollte die Wartung des Wasserkochers sehr einfach sein, für normale Verbraucher wird es jedoch einige Probleme bei der Wartung geben. Hier finden Sie eine Zusammenfassung der häufigsten Fehler des Wasserkochers. Die Ausschlussmethode wird mit allen geteilt.
1. Wasserkocher tropft
Bei viel Wasserdampf sind ein oder zwei Tropfen normal. Wenn es ständig tropft > Lösung: Schalten Sie zuerst den Strom aus, drehen Sie den Wasserhahn auf den maximalen Wasserdruck und prüfen Sie, ob noch Wasser tropft. Wenn es immer noch tropft, bedeutet dies, dass sich ein Fremdkörper auf der Dichtung im Magnetventil des Wassereinlass-Magnetventils befindet. >> Lösung: Zerlegen Sie das Magnetventil, um die Dichtung zu spülen, oder ersetzen Sie das Magnetventil.
2, Wasserkocherspray
(1) Aus der Auslassöffnung spritzt Wasser. Wenn in diesem Fall der Wassereinlass mit Wasser gefüllt ist, ist der Wasserdruck zu groß oder das Wasser wird beim Schweißen in den Wassertank geleitet. Die Düsenschweißung ist schief> Lösung: Verschließen Sie das Auslassloch mit einer 10-cm-Spule (das beste Rohr hat die gleiche Dicke wie das Auslassloch und wickeln Sie es mit einem Dichtungsband ein).
(2) Wenn das Wasser im Wassertank kocht und Wasserdampf und Wasser aus der Auslassöffnung versprüht werden, prüfen Sie, ob die Innentemperatur und der Thermostat richtig eingesetzt sind. Oder ob es beschädigt ist> Prüfmethode: Erstens prüfen, ob die Innentemperatur zu hoch eingestellt ist, zweitens den Thermostat prüfen, Thermostat zur Sichtprüfung herausziehen, wenn bei beiden kein Problem vorliegt, liegt ein Fehler auf der Hauptplatine vor.
3. Das Phänomen des Wasserflusses im Wasserkocher: Wenn der Wasserkocher im Normalbetrieb ist, fließt das Wasser kontinuierlich aus der Auslassöffnung und die fließende Wassermenge ist nicht gering. > Methode zur Fehlerbehebung: Schalten Sie den Strom aus und prüfen Sie, ob das Abluftloch noch fließt. Wenn der Stromausfall aufhört, kann das folgende Gründe haben:
(1) Der Wasserstandsensor erkennt nicht, dass das Wasser voll ist
(2) Die Leitung ist nicht richtig angeschlossen oder der Kontaktpunkt ist verloren gegangen. Prüfmethode: Überprüfen Sie alle am Sensor angeschlossenen Leitungen und Kontakte.
(3) Wenn alle Schaltkreise überprüft wurden und kein Problem vorliegt, prüfen Sie, ob der Sensor beschädigt ist.
4. Das Wasser erreicht nicht die voreingestellte Temperatur
(1) Das vom Wasserkocher gekochte heiße Wasser kann die vorgegebenen 95 Grad oder mehr nicht erreichen. Prüfmethode: Drücken Sie einmal 6 Sekunden lang die Taste „Einstellung“, um zu prüfen, ob die Innentemperatur zu niedrig eingestellt ist, und erhöhen Sie die Innentemperatur entsprechend .
(2) Nachdem der Wasserkocher Wasser kocht, zeigt der Wasserstand auch an, dass er voll ist, aber der Wasserhahn gibt eine oder zwei Tassen kochendes Wasser ab und auf dem Display wird „Wassermangel“ oder „Nichttrinken“ und noch mehr angezeigt Je heißer das Wasser aus dem Wasserhahn austritt, desto höher ist die Wassertemperatur. Steigen Sie ab, bis es nach Z zu kaltem Wasser wird. Der Grund dafür ist, dass der „Debug“-Schalter nicht in den „Arbeits“-Zustand geschaltet ist.