Umkehrosmose (RO)
RO verwendet eine semipermeable Membran, um Sedimente, gelöste Feststoffe und schädliche Verunreinigungen herauszufiltern. Es wird normalerweise in Verbindung mit anderen Filtertechnologien wie einem Aktivkohlefilter verwendet, um hochreines Trinkwasser ohne unangenehmen Geschmack und Geruch zu erzeugen.

Ionenaustauschfilter: Diese Wasserfiltergeräte verwenden einen Ionenaustauschprozess, um Chlor, Chloramine, Schwermetalle, Zysten und andere giftige Elemente zu entfernen. Sie reduzieren außerdem Eisen und Mangan, um das Wasser zum Trinken und Kochen sicher zu machen.
Destillation
Beim Destillationsprozess wird Wasser gekocht, um die gelösten Substanzen zu verdampfen, und dann durch eine hydrophobe Polymermembran geleitet, um die Flüssigkeit zu einem klaren, gereinigten Strom zu kondensieren. Dieses Verfahren ist die am weitesten verbreitete Methode zur Wasserreinigung.
Uferfiltration: Diese Art der Schadstofffiltration wird für Fluss- und Kanalwasser verwendet, das den Ufern eines Flusses oder eines Staudamms entnommen wird, wo das Wasser von Natur aus Bakterien, Algen, Schwebstoffe, gelöste organische Stoffe und andere lösliche Bestandteile enthält. Der Schadstoffgehalt in diesen Wasserquellen ist in der Regel geringer als im Oberflächenwasser, obwohl dennoch eine gewisse Bakterien- und Protozoenaktivität vorhanden ist.