A Umkehrosmoseanlage (R.O.) für Privathaushalte Entfernt durch einen mehrstufigen Filterprozess effektiv Verunreinigungen aus Leitungswasser. Hier ist ein allgemeiner Überblick darüber, wie es funktioniert:
1. Vorfiltration: Das Leitungswasser durchläuft zunächst einen Vorfilter, normalerweise einen Sedimentfilter oder einen Kohlefilter, um größere Partikel, Sedimente, Chlor und einige organische Verbindungen zu entfernen. Dieser Schritt trägt zum Schutz des R.O. bei. Membran und verlängern ihre Lebensdauer.
2. Membranfiltration: Das vorgefilterte Wasser gelangt dann in die Umkehrosmose. Membran, die das Herzstück des Systems ist. Die Membran verfügt über winzige Poren, die nur Wassermoleküle durchlassen, während gelöste Feststoffe, Bakterien, Viren und andere Verunreinigungen zurückgehalten werden. Die Porengröße beträgt typischerweise etwa 0,0001 Mikrometer und ist daher äußerst effektiv bei der Entfernung von Verunreinigungen.
3. Speichertank: Das gefilterte Wasser gelangt in einen Speichertank, wo es bis zur Verwendung gespeichert wird. Der Tank steht unter Druck, um eine kontinuierliche Versorgung mit gereinigtem Wasser zu gewährleisten.
4. Nachfiltration: Vor der Ausgabe durchläuft das gereinigte Wasser einen letzten Nachfilter, oft aus Aktivkohle. Dieser Filter reduziert zusätzlich alle verbleibenden Geschmacks-, Geruchs- und Spurenverunreinigungen, die möglicherweise durch die Membran gelangt sind.
5. Wasserhahnausgabe: Das gereinigte Wasser wird dann über einen separaten Wasserhahn in der Küchenspüle ausgegeben, wodurch sichergestellt wird, dass es vom ungefilterten Leitungswasser getrennt bleibt.
Die Kombination aus Vorfiltration, Membranfiltration und Nachfiltration entfernt effektiv eine Vielzahl von Verunreinigungen und Schadstoffen, darunter Schwermetalle, Chemikalien, Pestizide, Bakterien, Viren und sogar einige radioaktive Substanzen. Die Effizienz einer Wohn-R.O. Das System führt typischerweise zu gereinigtem Wasser mit einer Verunreinigungsentfernungsrate von 95–99 %.
-
Selbstreinigender Wasserspender mit Bodenlade-Wasserkühler – 3 Temperatureinstellungen PS-SLR-812B
-
Drei Temperatureinstellungen: Von unten befüllbarer Heiß-/Kaltwasserspender PS-SLR-813
-
Heiß-, Kalt- und Warmwasser RO-Wasserspender PS-SLR-161
-
Teemaschine PS-T-A9 für zu Hause oder im Büro
-
Alkalisches Wassersystem, Heim-Umkehrosmose-Wasseraufbereitungssystem RO-Wasserspender PS-RO-37F
-
Freistehender Wasserspender mit Kompressor RO-Wasserspender PS-RO-151R
-
Gestreckter Kalttank
-
Udf-Filterpatrone für Wasserreiniger