Überdruckschutz für Wasserspender ist ein wichtiger Sicherheitsmechanismus, der dazu dient, Geräteschäden oder potenzielle Gefahren zu verhindern, die dadurch entstehen können, dass der Wasserdruck sichere Grenzwerte überschreitet. Das System basiert hauptsächlich auf Drucksensoren, elektronischen Steuerungssystemen und entsprechenden Schutzverfahren. Im Normalbetrieb überwacht der eingebaute Drucksensor den Wasserdruck in Echtzeit und übermittelt die Daten an die elektronische Steuerung. Hersteller legen in der Regel einen sicheren oberen Wasserdruckgrenzwert für Wasserspender als Referenzstandard für den Überdruckschutz fest.
Sobald der Drucksensor erkennt, dass der Wasserdruck den eingestellten Wert überschreitet, löst die elektronische Steuerung das Überdruckschutzprogramm aus. Dies kann eine Leistungsreduzierung oder eine Anpassung der Wasserpumpenleistung umfassen, um schnell und effektiv auf Überdruckbedingungen zu reagieren. Das Unterbrechen der Stromversorgung stoppt den Betrieb der Wasserpumpe und verhindert, dass der Wasserdruck weiter ansteigt. Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Leistung der Wasserpumpe anzupassen, um die Wasserdurchflussrate und den Wasserdruck zu reduzieren und den Wasserdruck in einem sicheren Bereich zu halten.
Das elektronische Steuersystem des Wasserspenders kann auch mit einem Warnsystem wie einer LED-Anzeigeleuchte oder einem Alarmton ausgestattet sein, um den Benutzer auf einen Überdruckzustand aufmerksam zu machen. Dadurch erhalten Benutzer eine rechtzeitige Warnung, die es ihnen ermöglicht, die Verwendung des Wasserspenders einzustellen und sich für eine rechtzeitige Wartung an das Wartungspersonal zu wenden.