Welche Qualität hat Leitungswasser für den Haushalt? Sollten Wasserreiniger für die Endaufbereitung verwendet werden? Was für ein Haus Wasserreiniger soll ich verwenden? Wenn es keine professionellen Tests und Testmittel gibt, um diese Probleme zu testen, ist es schwieriger zu beurteilen! Hier sind einige einfachere Methoden als Referenz.
1. Schauen Sie: Füllen Sie ein Glas Wasser mit einem Glas mit hoher Transparenz und schauen Sie auf das Licht, um zu sehen, ob feine Substanzen im Wasser schweben. Drei Stunden lang stehen lassen und dann beobachten, ob sich am Boden des Bechers Ablagerungen befinden? Wenn dies der Fall ist, bedeutet dies, dass die im Wasser suspendierten Verunreinigungen den Standard erheblich überschreiten; Für die Endaufbereitung muss ein Wasserreiniger verwendet werden.
2. Riechen: Nehmen Sie ein Glas Wasser möglichst weit vom Wasserhahn entfernt und riechen Sie es dann mit der Nase. Riecht es nach Bleichpulver (Chlorgas)? Wenn Sie den Geruch von Bleichpulver (Chlorgas) wahrnehmen, bedeutet das, dass der Restchlorgehalt im Leitungswasser den Grenzwert überschreitet! Auch für die Endaufbereitung müssen Wasseraufbereiter eingesetzt werden;
3. Geschmack: Trinken Sie heißes, abgekochtes Wasser, um festzustellen, ob es nach Bleichpulver (Chlorgas) riecht. Wenn Sie den Geruch von Bleichpulver (Chlorgas) riechen, bedeutet dies, dass der Restchlorgehalt im Leitungswasser den Standard überschreitet ! Auch für die Endaufbereitung müssen Wasseraufbereiter eingesetzt werden;
4. Aussicht: Tee mit Leitungswasser zubereiten und beobachten, ob der Tee nach der Nacht schwarz wird? Wenn der Tee schwarz wird, bedeutet das, dass der Eisen- und Mangangehalt im Leitungswasser den Grenzwert deutlich überschreitet und zur Endbehandlung ein Wasserreiniger verwendet werden sollte!
5. Geschmack: Probieren Sie einfach abgekochtes Wasser. Ist der Geschmack adstringierend? Wenn dies der Fall ist, bedeutet dies, dass die Wasserhärte zu hoch ist und zur Aufbereitung ein Wasserreiniger verwendet werden sollte. Das aufbereitete Wasser schmeckt süßer!
6. Prüfen: Überprüfen Sie den Warmwasserbereiter und den Wasserkocher zu Hause, ob sich an der Innenwand eine gelbe Schicht befindet? Wenn dies der Fall ist, bedeutet dies auch, dass die Wasserhärte zu hoch ist (der Gehalt an Kalzium- und Magnesiumsalzen ist zu hoch) und der Wasserenthärtungswasserreiniger so schnell wie möglich zur Enthärtungsbehandlung verwendet werden sollte! Hinweis: Wasser mit einer zu hohen Härte kann leicht zu Verkalkungen in den Rohren des Warmwasserbereiters führen und aufgrund des schlechten Wärmeaustauschs können Rohre platzen. Trinkwasser mit zu hoher Härte über einen längeren Zeitraum kann leicht zu verschiedenen Steinkrankheiten führen.