Als modernes Tee-Making-Gerät die Teespendermaschine wird von vielen Teeliebhabern für seinen bequemen Betrieb und seine intelligente Braumethode bevorzugt. Mit zunehmender Nutzungszeit kann jedoch im Teespender Maßstab oder Blockade auftreten, was nicht nur den Tee-Herstellungseffekt beeinflusst, sondern auch die Lebensdauer des Geräts verkürzen kann.
Die Skalierungsbildung hängt hauptsächlich mit der Wasserqualitäts- und Heizmethode zusammen. Leitungswasser enthält eine bestimmte Menge an Mineralien, insbesondere Kalzium und Magnesium. Wenn das Wasser erhitzt wird, können diese Mineralien chemische Veränderungen durchlaufen und sich allmählich an den Heizkomponenten und inneren Wänden der Wasserleitungen des Teespenders ablegen, wodurch schließlich eine Skalierung bildet. Wenn der Teespender häufig verwendet und nicht rechtzeitig gereinigt wird, können sich während des Heizungsprozesses Verunreinigungen im Wasser auch ansammeln, was das Skalierungsproblem deutlicher macht.
Das Vorhandensein von Skala beeinflusst nicht nur die Heizungseffizienz, sondern kann auch den Geschmack des Wassers verändern. Übermäßige Ablagerungen, die an das Heizelement gebunden sind, führen zu einer Blockierung der Wärmeübertragung, wodurch die Heizzeit verlängert wird und sogar zu Überhitzungsproblemen führt. Wenn die Skala in die Teesuppe gewaschen wird, kann dies den Geschmack des Tees beeinflussen, wodurch er stinkend ist und das Trinkerlebnis verringert wird.
Zusätzlich zur Skalierung kann die langfristige Verwendung auch in den internen Rohren oder im Filtrationssystem blockiert werden. Dies ist hauptsächlich auf die Tatsache zurückzuführen, dass Teereste, Tee -Skala und winzige Verunreinigungen im Wasser nicht rechtzeitig gereinigt und sich allmählich im Wasserauslass, Filter oder Rohr ansammeln. Wenn sich diese Reste bis zu einem gewissen Grad ansammeln, können sie die Glätte des Wasserflusses beeinflussen, wodurch sich die Teeflussrate verlangsamt oder sogar das Problem des schlechten Wasserflusses. Dies ist besonders wahrscheinlich, wenn Teeblätter oder feineres Teepulver verwendet werden.
Angesichts dieser Probleme ist regelmäßig Reinigung und Wartung der Teemaschine unerlässlich. Für den täglichen Gebrauch können Sie eine Wasserquelle mit einem niedrigen Mineralgehalt wie gereinigtem Wasser auswählen, um die Möglichkeit einer Mineralabscheidung zu verringern. Darüber hinaus ist die regelmäßige Verwendung von Waschmittel oder essbarem Essig zum Entkalieren ebenfalls eine wirksame Methode. Nachdem die Reinigungsflüssigkeit für einen bestimmten Zeitraum die Teemaschine zirkulieren ließ, spülen Sie sie mehrmals mit sauberem Wasser aus, um die akkumulierte Skala im Inneren effektiv zu entfernen. Für die Blockade des Filters und des Wasserauslasss können Sie ihn regelmäßig zerlegen und reinigen, um sicherzustellen, dass die Rohre nicht optimiert sind und die Anhäufung von Teeflecken und Verunreinigungen verringern.
Gute Nutzungsgewohnheiten tragen auch dazu bei, das Risiko von Maßstab und Blockade zu verringern. Versuchen Sie nach jedem Teebrauen, die restlichen Teeblätter rechtzeitig aufzuräumen, um zu vermeiden, dass Teereste lange Zeit in der Maschine verbleiben. Überprüfen Sie gleichzeitig den Status des Wasserauslasss und des Heizteils regelmäßig. Sobald Anzeichen von Skala oder Blockade gefunden wurden, handeln Sie sich rechtzeitig mit ihnen, um zu vermeiden, dass der normale Betrieb der Ausrüstung beeinflusst wird.
-
Standflaschen-Wasserspender PS-SLR-22A
-
Mini-Desktop-Wasserspender PS-STR-10
-
Heiß- und Kaltwassermaschine mit Flaschenwasserspender PS-STR-54
-
Tisch-Wasserspender für heißes, kaltes und warmes Wasser PS-STR-63
-
Tragbarer Mini-Bar-Tischspender für heißes und kaltes Wasser PS-STR-82
-
5/6 Stufen Wasserreiniger unter der Spüle RO System PS-RO-50L
-
Alkalisches Wassersystem, Heim-Umkehrosmose-Wasseraufbereitungssystem RO-Wasserspender PS-RO-37F
-
Heizrohr