Wie wir alle wissen, ist das Filterelement der Kernbestandteil des Wasserreinigers. Derzeit ist die Anzahl der Filterelemente bei den am weitesten verbreiteten Umkehrosmose-Wasserreinigern auf dem Markt in der Regel zwischen 3 und 6. Viele Verbraucher haben beim Kauf oft das Missverständnis „Je mehr Filter, desto sauberer der Filter“. Aber stimmt es, dass je mehr Filterelemente desto besser sind?
Im Allgemeinen gibt es drei Arten von Filterelementen für Haushalts-Umkehrosmose-Wasserreiniger: PP-Baumwolle, Aktivkohle und RO-Membran. Unter anderem kann PP-Baumwolle als erster Prozess der Wasserreinigung die Führung beim Abfangen großer Partikel wie Rost, Sedimente und Algen im Wasser übernehmen; Nach dem Filtern mit PP-Baumwolle erfolgt als zweiter Prozess die Adsorption von Aktivkohle, mit der restliches Chlor und andere Desinfektionsnebenprodukte sowie andere eigenartige Gerüche im Wasser entfernt werden können. Die zweite ist die Umkehrosmose-RO-Membran, bei der es sich ebenfalls um eine RO-Membran mit höherer Filtrationsgenauigkeit handelt. Durch die Nanoporengröße können Schadstoffe wie Schwermetallionen, Bakterien, Viren usw. herausgefiltert werden. Nach diesen drei Stufen des progressiven Wasseraufbereitungsprozesses kann das Wasser in unserem Haus den Standard des direkten Trinkens erreichen.
Unter diesen drei Arten von Filterelementen ist die RO-Membran ein wesentliches Filterelement für die direkte Trinkwasseraufbereitung. Obwohl das durch PP-Baumwolle und Aktivkohle gefilterte Wasser nicht direkt getrunken werden kann, kann es eine wichtige Rolle beim Schutz der RO-Membran spielen und so die Lebensdauer der RO-Membran verlängern. Wenn jedoch ein Filterelement mit ähnlichem Material und ähnlicher Funktion wie PP-Baumwolle und Aktivkohle blind hinzugefügt wird, wirkt sich dies nicht nur auf die Wasseraustrittsgeschwindigkeit aus und nimmt mehr Platz ein, sondern erhöht auch die Kosten für den Austausch des Kerns in der späteren Phase. Daher besteht der Umkehrosmose-Wasserreiniger für den Haushalt nicht aus je mehr Filterelementen, je mehr desto besser, der Fokus liegt auf dem Filtermaterial und der Wasserreinigungswirkung.
Tatsächlich ist es bei den High-End-Produkten von Wasserreinigern zu einem Trend geworden, Anstrengungen beim Material und der Technologie der Filterelemente zu unternehmen und die Anzahl der Filterelemente zu reduzieren.
Um einen guten Wasseraufbereiter auszuwählen, sollten wir neben den eigenen Bedürfnissen auch die Qualität der Wasseraufbereitungsmarke verstehen. Nur so können wir die für uns geeigneten Wasseraufbereitungsprodukte auswählen. Bitte denken Sie daran, je mehr Filterelemente im Wasserreiniger vorhanden sind, desto besser.
Ningbo Penoso Electric Appliance Co., Ltd.