Wasserreiniger können entsprechend den Methoden zur Wasserqualitätsaufbereitung in die folgenden 10 Kategorien eingeteilt werden:
1. Enthärtungsmethode
Es bezieht sich auf die Entfernung oder Verringerung der Härte (hauptsächlich Calcium- und Magnesiumionen) im Wasser bis zu einem gewissen Grad. Bei der Wasserenthärtung wird die Wasserqualität nur enthärtet, die Wasserqualität kann jedoch nicht verbessert werden.
2. Destillation
Es bedeutet, Wasser zu kochen und Dampf zu sammeln, um es abzukühlen und zu einer Flüssigkeit zu kondensieren. Destilliertes Wasser ist äußerst sicheres Trinkwasser, es gibt jedoch einige Probleme, die weiter untersucht werden müssen. Da destilliertes Wasser keine Mineralien enthält, ist dies für Gegner zu einem Grund geworden, zu argumentieren, dass das menschliche Leben anfällig für Alterung sei. Darüber hinaus verursacht die Destillationsmethode hohe Kosten und einen hohen Energieverbrauch und kann keine flüchtigen Substanzen aus dem Wasser entfernen.
3. Kochmethode
Es bezieht sich auf das Trinken von Leitungswasser nach dem Abkochen, eine alte Methode, die in China weit verbreitet ist. Durch Kochen können Bakterien abgetötet werden, aber einige Chemikalien und Schwermetalle können nicht entfernt werden, selbst wenn ihr Gehalt sehr gering ist, sodass das Trinken immer noch unsicher ist.
4. Magnetisierung
Es bezieht sich auf die Behandlung von Wasser durch Magnetfeldeffekte, die als Magnetisierungsbehandlung von Wasser bezeichnet wird. Der Magnetisierungsprozess besteht darin, dass Wasser in der Richtung senkrecht zur Magnetlinie durch den Magneten fließt, d. h. der Magnetisierungsprozess ist abgeschlossen. Die magnetisierte Wasseraufbereitung befindet sich in China noch im Anfangsstadium der Praxis und Forschung. Im Ausland besteht keine Anforderung für einen magnetisierten Wasserreiniger, da magnetisiertes Wasser nicht zum Bereich der Wasserreinigung, sondern zu medizinischen Problemen gehört.
5. Mineralisierung
Es bezieht sich auf die Zugabe von Mineralstoffen (wie Kalzium, Zink, Strontium usw.) zum Wasser auf der Grundlage der Reinigung. Kommerzielle Wasserreiniger erreichen den Zweck der Mineralisierung im Allgemeinen durch die Zugabe von Maifanshi zum Wasserreiniger, aber das Gesundheitsministerium hat klargestellt, dass „Wasserprodukte keine Gesundheitsfunktionen darstellen sollten“.
6. Ozon- und UV-Sterilisation
Diese Aspekte können nur sterilisieren, Schwermetalle und Chemikalien aus dem Wasser entfernen, und die toten Bakterien bleiben im Wasser und werden zu Pyrogenen.
7. Aktivkohleadsorption
Es kann in drei Formen unterteilt werden.
7.1. Üblicherweise wird körnige Aktivkohle verwendet. Es wird durch chemische oder physikalische Aktivierung kohlenstoffhaltiger Stoffe wie Holz, Kohle und Fruchtschale (Kern) hergestellt. Es verfügt über viele Mikroporen und eine große spezifische Oberfläche, sodass es über eine starke Adsorptionskapazität verfügt und organische Schadstoffe im Wasser effektiv adsorbieren kann. Darüber hinaus werden während des Aktivierungsprozesses einige sauerstoffhaltige funktionelle Gruppen auf dem nichtkristallinen Teil der Aktivkohleoberfläche gebildet, die der Aktivkohle die Eigenschaften chemischer Adsorption, katalytischer Oxidation und Reduktion verleihen und einige davon effektiv entfernen können Metallionen aus Wasser.
7.2. Silberinfiltrierende Aktivkohle kombiniert Aktivkohle mit Silber, das nicht nur organische Schadstoffe im Wasser adsorbiert, sondern auch eine bakterizide Wirkung hat und keine Bakterien in Aktivkohle wachsen lässt. Es löst manchmal das Problem des hohen Nitritgehalts im Abwasser von Wasserreinigern. Wenn Wasser durch Aktivkohle fließt, werden langsam Silberionen freigesetzt, die bei der Desinfektion und Sterilisation eine Rolle spielen. Aktivkohle wird in kleinen Wasserreinigern verwendet, da sie eine gute Wirkung bei der Entfernung von Farbe, Brom, Chlor, Eisen, Arsen, Quecksilber, Zyanid, Phenol usw. hat.
7.3. Aktivkohlefaser (ACF) ist ein neuartiges Adsorptionsmaterial, das eine mikroporöse Struktur, eine große spezifische Oberfläche und viele funktionelle Gruppen entwickelt hat. Das Ausland hat durch den Einsatz von Faseraktivkohle bemerkenswerte Erfolge bei der Lösungsmittelrückgewinnung und Gasreinigung erzielt, und es wurden zahlreiche Forschungsarbeiten zur Anwendung der Wasseraufbereitung durchgeführt.