Nachricht

Heim / Nachricht / Welche Arten von Filterelementen gibt es für Wasserreiniger und wann müssen sie ausgetauscht werden?

Welche Arten von Filterelementen gibt es für Wasserreiniger und wann müssen sie ausgetauscht werden?

Heutzutage ist es ein dringendes Bedürfnis, dass sich jeder über die Sicherheit und Gesundheit des Trinkwassers der Familie im Klaren ist. Viele Menschen entscheiden sich für die Installation eines Wasserreinigers, um die Wasserqualität zu verbessern. Die Verwendung eines Wasserreinigers gewährleistet die Sicherheit des Brauchwassers, aber nach längerem Gebrauch kann es leicht zu einem Sättigungszustand kommen, sodass wir das Filterelement zu diesem Zeitpunkt austauschen müssen. Wann wird das Filterelement des Wasserreinigers ausgetauscht? Zunächst einmal ist es besser, das Wissen über Filterelemente zu verstehen!

Je nach den unterschiedlichen Zwecken der Wasserfilterung werden unterschiedliche Arten von Filterelementen verwendet und die entsprechende Austauschzeit ist unterschiedlich.
Arten und Verwendung von Filterelementen in Wasserreinigern
1. Filterelement aus PP-Baumwolle
Die PP-Baumwollfilterpatrone besteht aus ungiftiger und geruchloser Polyesterfaser. Es handelt sich um eine zylindrische Filterpatrone, die durch Hochtemperaturauflösung, Fusion und plastische Formgebung hergestellt wird. Er wird üblicherweise als Hauptfilter von Haushaltswasserreinigern zur Vorbehandlung von Leitungswasser mit großer Filterfläche und zur Abweisung von Verunreinigungen verwendet.
Zweck: Filtern von Sedimenten, Rost, Schwimmkörpern, Kolloiden, organischen Stoffen, Verunreinigungen usw. im Wasser.
1. Aktivkohlefilterelement
Es gibt drei Arten von Aktivkohlekartuschenprodukten
1) Granulat-Aktivkohlefilterelement: im Allgemeinen aus Kokosnussschalen, Fruchtschalen und Kohle, durch ein spezielles Verfahren verfeinert, mit Porenstruktur, guter Adsorptionsleistung, häufig als Sekundärfiltration von Haushaltswasserreinigern verwendet.
Zweck: Es kann organische Stoffe, Gerüche und Verfärbungen im Wasser wie Pestizide, restliches Chlor, Trichlormethan usw. entfernen.
2) Komprimiertes Aktivkohlefilterelement: Es wird durch Mischen von körnigem Aktivkohlepulvermaterial mit anorganischem flüssigem Bindemittel, Füllen einer speziellen Form, Pressen und Formen unter hohem Druck mit einer Presse und Trocknen nach dem Formen hergestellt. Es hat eine bessere Filterfähigkeit und ist länger haltbar Lebensdauer als körnige Aktivkohle. Es wird üblicherweise als dritte Filterstufe eines Haushaltswasserreinigers verwendet.
Zweck: Gerüche, Verfärbungen, restliches Chlor, Halogene und für den menschlichen Körper schädliche organische Substanzen tief absorbieren und das Auslassgefühl wirksam verbessern.
3) Nachträglich eingesetztes bakteriostatisches Aktivkohlefilterelement: Es handelt sich um einen neuen Typ eines Tiefenfilterelements, das aus niedrigschmelzendem Klebstoff mit hochwertiger Kokosnussschalen-Aktivkohle besteht. Einige hochwertige hintere Aktivkohlefiltermaterialien werden mit behandelt Silber und Silberatome können Bakterien sterilisieren und hemmen. Es wird üblicherweise als Filterelement der letzten Stufe verwendet.
Zweck: Gerüche, restliches Chlor und Bakteriostase gründlich entfernen, sekundäre Verschmutzung des gereinigten Wassers verhindern und dem Wasser einen frischen und süßen Geschmack verleihen.
3. Keramisches Filterelement
Das keramische Filterelement besteht aus Kieselgur durch Formen und Sintern bei hoher Temperatur und hat eine Porengröße von 0,1 Mikrometer. Sein Reinigungsprinzip ähnelt dem von Aktivkohle.
Zweck: Es kann effektiv Sedimente, Rost, einige Bakterien sowie parasitäre und andere Mikroorganismen im Wasser filtern.
4. Ultrafiltrationselement (UF)
Das Ultrafiltrationselement besteht aus Polypropylen-Hohlfasern mit einer Porengröße von 0,1–0,01 Mikrometer.
Zweck: Abfangen kleinster Schwebstoffe, Kolloide, Partikel, Viren, Bakterien und anderer Schadstoffe im Wasser und Herausfiltern makromolekularer Stoffe im Wasser.
5. Umkehrosmosemembran (RO)
Die Umkehrosmosemembran besteht aus Celluloseacetat oder aromatischem Polyamid mit einer Porengröße von 0,0001 Mikrometer. Es kann leicht durch Verunreinigungen verstopft werden und seine Funktion verlieren. Um die Lebensdauer der RO-Membran zu verlängern, ist eine Filtrationsvorbehandlung wie PP-Baumwolle und Aktivkohle erforderlich, die im Allgemeinen in die vierte Stufe erfolgt.
Zweck: Effektive Entfernung von Kolloiden, Mikroorganismen, organischen Stoffen, Schwermetallen, Bakterien, Viren, Pestiziden und anderen Substanzen im Wasser, wobei nur Wassermoleküle durchgelassen werden.
6. Andere Filterelemente
Ionenaustauscherharz-Filterelement: Es kann in Kationenharz und Anionenharz unterteilt werden, die Ionen mit Kationen wie Kalzium, Magnesium und Sulfat im Wasser austauschen können, um hartes Wasser zu erweichen und zu entionisieren, aber sie können keine Verunreinigungen wie Bakterien usw. entfernen Viren.
Schwermetallfilterelement: Wie das KDF-Filterelement, bei dem es sich um ein hochreines Filtermaterial aus Kupfer und Zinklegierung handelt, können Blei, Quecksilber und andere schädliche Schwermetalle im Wasser, Chlor, organische und andere chemische Schadstoffe wirksam entfernt und Zinkelemente freigesetzt werden vorteilhaft für den menschlichen Körper.
Wie oft wechselt das Filterelement?
Referenzaustauschzyklus:
1. Filterelement aus PP-Baumwolle 3–6 Monate
2. Aktivkohlefilterelement ein halbes bis ein Jahr
3. Keramikfilterelement für ein halbes bis ein Jahr
4. Ultrafiltrationselement 2-3 Jahre
5. Umkehrosmosemembran für ca. 3 Jahre
6. Ionenaustauscherharz-Filterelement für ein halbes Jahr
7. KDF-Filterelement 2-3 Jahre
Ein rechtzeitiger Austausch sollte auch dann in Betracht gezogen werden, wenn:
1. Der Durchfluss des Auslasswassers ist offensichtlich reduziert, was den normalen Nutzungsbedarf nicht decken kann. Das bedeutet, dass das Filterelement verstopft ist. Zu diesem Zeitpunkt sollte das Filterelement gereinigt werden. Wenn der normale Durchfluss nach der Reinigung des Filterelements nicht wiederhergestellt werden kann, wird empfohlen, das Filterelement auszutauschen.
2. Der Austrittsgeschmack des Wassers nimmt ab und nähert sich dem Leitungswasser an, was darauf hinweist, dass der Chlorgeruch im Leitungswasser nicht entfernt wurde, was darauf hinweist, dass das Aktivkohlefilterelement gesättigt ist und seine Wirksamkeit verloren hat, sodass ein Austausch erforderlich ist das Filterelement.
3. Es kommt zu einer offensichtlichen Beschleunigung des Abwassers, die im Allgemeinen durch eine Beschädigung der Umkehrosmosemembran verursacht wird. Es ist notwendig, die neue Umkehrosmosemembran auszutauschen, da sonst die Filterfunktion verloren geht.
4. Wenn die Wasserqualität stark verschmutzt ist, kann das Filterelement die angegebene Lebensdauer überhaupt nicht erreichen. Es wird empfohlen, das Filterelement auszutauschen, wenn seine Lebensdauer etwa 80 % seiner idealen Lebensdauer erreicht.

https://www.penoso.net/

Kontaktieren Sie uns

*Wir respektieren Ihre Vertraulichkeit und alle Informationen sind geschützt.