Nachricht

Heim / Nachricht / Was ist der Unterschied zwischen Ultrafiltrations- und Umkehrosmose-Wasserreinigern?

Was ist der Unterschied zwischen Ultrafiltrations- und Umkehrosmose-Wasserreinigern?

Der Unterschied zwischen Ultrafiltrations- und Umkehrosmose-Wasserreinigern: Wasserreinigungseffekt
Tatsächlich ist der Aufbau von Ultrafiltrations- und Umkehrosmose-Wasserreinigern in etwa ähnlich. Sie sind in der ersten Hälfte der Ultrafiltrationsmembran und der Umkehrosmosemembran mit PP-Baumwolle, Aktivkohle und anderen groben Filterelementen ausgestattet. Die letzte Lücke liegt in der Ultrafiltrationsmembran und der Umkehrosmosemembran. Die Leistung der Membranfiltration. Im Allgemeinen beträgt die Filtrationsgenauigkeit von Ultrafiltrations-Wasserreinigern etwa 0,01 bis 0,1 Mikrometer, während die Filtrationsgenauigkeit von Umkehrosmosemembranen 0,0001 Mikrometer erreichen kann, was zum Vergleich einem Sieb mit einer Porengröße entspricht. Die Genauigkeit ist höher.
Was die Filterwirkung betrifft, kann der Ultrafiltrations-Wasserreiniger für Sie Rost, Sedimente, Bakterien, Viren, Restchlor, verschiedene Farben und Gerüche sowie Schwermetalle im Wasser entfernen, während der Umkehrosmose-Wasserreiniger diese weiter herausfiltern kann Wasser. Und schädliche Metallionen, aber auch die vom menschlichen Körper benötigten Calcium- und Magnesiumionen werden mit dem Abwasser ausgeschieden. Der RO-Umkehrosmose-Wasserreiniger liefert nahezu reines Wasser und kann sogar Wasser und Meerwasser entsalzen.


Unterschied zwischen Ultrafiltration und RO-Umkehrosmose-Wasserreiniger zwei: Abwasserrate
Wenn die Menge des zugeführten Rohwassers der Menge des produzierten gereinigten Wassers entspricht, glaubt dann niemand, dass er das Wasser reinigen kann? Wenn Sie also reines und gesundes Wasser erhalten möchten, müssen Sie auf einen bestimmten Prozentsatz an Abwasser verzichten. Im Allgemeinen fällt bei Ultrafiltrations-Wasserreinigern nur sehr wenig Abwasser an. Achten Sie jedoch darauf, die Spülöffnung regelmäßig zu öffnen, um das Filterelement zu reinigen.
Im Gegensatz dazu sind Umkehrosmose-Wasserreiniger verschwenderischer. Um die Langlebigkeit der Umkehrosmosemembran sicherzustellen, kann eine Erhöhung des Abwasseranteils verhindern, dass die Umkehrosmosemembran verschmutzt und beschädigt wird. Im Allgemeinen hat sich die Abwasserrate von Umkehrosmose-Wasserreinigern von ursprünglich 5:1 auf 3:1 oder sogar 2:1 entwickelt, was bedeutet, dass zwei Tassen Wasser des gleichen Volumens durch eine Tasse reines Wasser verschwendet werden. Selbstverständlich ist auch das sogenannte „Abwasser“ sehr sauber. Seine Reinheit ist höher als die von Rohwasser, aber geringer als die von reinem Wasser, aber sein Salzgehalt ist höher, sodass es nicht verschwendet wird, wenn es zum Waschen von Kleidung, zum Wischen des Bodens oder zum Spülen der Toilette verwendet wird.
Drei Unterschiede zwischen Ultrafiltrations- und RO-Umkehrosmose-Wasserreinigern: Installationskomplexität
Der Umkehrosmose-Wasserreiniger funktioniert durch die Erhöhung des osmotischen Drucks, um das Prinzip der umgekehrten Bewegung von reinem Wasser entgegen der natürlichen Osmoserichtung zu erreichen. Zum „Anschieben“ ist ein hoher Wasserdruck erforderlich, sodass gängige Umkehrosmose-Wasserreiniger mit einer Druckerhöhungspumpe normal funktionieren können. Umkehrosmose-Wasserreiniger müssen an das Stromnetz angeschlossen werden, bevor sie verwendet werden können, und die Druckerhöhungspumpe erhöht den Geräuschpegel des Wasserreinigers.
Ultrafiltrations-Wasserreiniger nutzen physikalische Filterung. Ultrafiltrations-Wasserreiniger können Wasser in Bereichen, in denen der Wasserdruck den Standard erreicht, normal drucklos filtern. Darüber hinaus sind einige Ultrafiltrations-Wasserreiniger nur für die Filtration des Filterelements mit Einzelrohrstruktur geeignet, was hinsichtlich des Platzbedarfs und der Installationsbedingungen weniger restriktiv ist.
Der Unterschied zwischen Ultrafiltration und RO-Umkehrosmose-Wasserreiniger vier: Auslasswasserdurchfluss
Wenn kein Druck vorhanden ist, produziert der RO-Umkehrosmose-Wasserreiniger nicht einmal reines Wasser für Sie und seine feine Filterstruktur verringert die Durchflussrate des Wassers erheblich.
Bei der Ultrafiltration muss man sich keine Gedanken über die Durchflussrate machen. Sie produzieren etwa 1,5 l Wasser pro Minute. Darüber hinaus gibt es auf dem Markt einige Umkehrosmose-Wasserreiniger mit großem Durchfluss über 400 GPD. Die Durchflussrate beträgt etwa 1,2 l pro Minute. Wenn der Wasserverbrauch groß ist, sollten Sie auf die Wasserdurchflussmenge achten. Dieser Schlüsselwert.

Kontaktieren Sie uns

*Wir respektieren Ihre Vertraulichkeit und alle Informationen sind geschützt.