Die Entstehung von Wasserreiniger hat die Sicherheit unseres Trinkwassers gewährleistet und die Probleme der Menschen durch Leitungswasserverschmutzung gelindert. Bei der Verwendung von Wasserreinigern gibt es viele Dinge, die wir in unserem täglichen Leben nicht vorhersagen können. Wir haben beispielsweise Wasserreiniger installiert, sind aber auf Geschäftsreisen. B. Reisen, Familienumzug usw., verschiedene unvorhersehbare Faktoren haben dazu geführt, dass der Wasserreiniger längere Zeit nicht verwendet wurde. Was ist beim Neustart zu beachten?
1. Spülwasserreiniger
Wenn Sie den Wasserreiniger erneut verwenden, muss er gespült werden. Wenn es 3 Tage lang nicht verwendet wird, spülen Sie es etwa 3–5 Minuten lang aus. Wenn es mehr als 10 Tage oder länger dauert, muss es länger als 15 Minuten gespült werden, bis die Rückstände zurückbleiben. Spülen Sie das gesamte Wasser ab.
2. Das Filterelement muss regelmäßig ausgetauscht werden
Das im Wasserreiniger verwendete Filterelement ist unterschiedlich und die Lebensdauer ist unterschiedlich. Wenn der Wasserreiniger über einen längeren Zeitraum (z. B. mehr als 6 Monate oder sogar länger) nicht verwendet wird, verliert das Filterelement seine Filterfunktion. Zu diesem Zeitpunkt muss das Filterelement des Wasserreinigers gereinigt werden. Nach dem Test, ob noch ein Wasserreinigungseffekt vorhanden ist, entscheiden Sie anhand des Reinigungseffekts, ob Sie das Filterelement austauschen müssen.
3. Spülen Sie das Filterelement des Wasserreinigers
Wenn der Wasserreiniger länger als einen Monat nicht verwendet wurde, wachsen Bakterien im Filterelement des Wasserreinigers. Um eine Sekundärverschmutzung zu vermeiden, sollten die Filterelemente bei erneuter Verwendung des Wasserreinigers gereinigt werden. Wenn die Wasserqualität schlecht ist und die Abwassergröße nach dem Spülen unterschiedlich ist, wird unter diesen Umständen empfohlen, den Wasserreiniger rückzuspülen.
4. Öffnen Sie den Abwasserabfluss
Bevor Sie den Wasserreiniger neu starten, müssen Sie den Abwasserauslass öffnen, um Schlamm, Sand und Rost abzuleiten, damit der Wasserreiniger nicht verstopft wird und das Wasser nicht austritt oder das Wasser einen eigenartigen Geruch hat.
5. Schließen Sie den Leitungswasserzulauf
Wenn der Wasserreiniger längere Zeit nicht benutzt wurde, sollte das Leitungswassereinlassventil geschlossen werden, um zu verhindern, dass Wasser ausläuft, weil der Wasserhahn aufgrund von zu hohem Wasserdruck herunterfällt und unnötige Verluste verursacht.