Der Winter kommt. An einigen Stellen soll es bereits geschneit haben. Bei kaltem Wetter wird Wasser zu Eis. Was also, wenn der Wasserreiniger eingefroren ist und nicht verwendet werden kann? Mach dir keine Sorge. Ich möchte Ihnen einige Methoden und Maßnahmen zur Wartung des Wasserreinigers vorstellen. Ich hoffe, es kann Ihnen helfen.
1. Bewegen Sie sich nach der Installation nicht häufig
Einige Benutzer bewegen die Wasseraufbereitungsausrüstung oft nach Belieben, wenn sie das Produkt verwenden, was dazu führt, dass die Wasseraufbereitungsausrüstung nicht herausfließt, da die internen Teile des Wasserreinigers durch den Anschluss verbunden sind und häufiges Bewegen zu Schäden an den internen Zubehörteilen führen kann und seine Nutzungsfunktion beeinträchtigen.
2. Achten Sie auf einen häufigen Austausch des Filterelements und der durchlässigen Membran
Im Wasserreiniger befinden sich mehrstufige Filterelemente. Die Lebensdauer von Filterelementen mit unterschiedlichen Materialien ist unterschiedlich. Die Lebensdauer des Filterelements liegt zwischen 3-12 Monaten. Wenn der Benutzer feststellt, dass das produzierte Wasser während der Verwendung des Produkts immer trüber wird und das Reinigungsfilterelement immer noch dasselbe ist, bedeutet dies, dass das Filterelement ausgetauscht werden sollte.
3. Für Außengeräte sind Frostschutzmaßnahmen zu ergreifen
Bei einer Außenaufstellung müssen Frostschutzmaßnahmen getroffen werden. Wenn keine Frostschutzmaßnahmen ergriffen werden, kann es zu Rissen in der Filterflasche und der Membranhülle kommen. Wenn die Temperatur unter Null liegt, muss der Wasserreiniger gestoppt werden. Da sich das Wasservolumen während des Erstarrungsprozesses ausdehnt, platzen alle Rohrleitungen, Filterflaschen und Membrangehäuse des Wasserreinigers, wenn es gefriert, was zu Wasserlecks führt.
4. Wie man mit Eis umgeht
.
5. Die Schaffung einer guten Arbeitsumgebung für den Wasserreiniger trägt zu einer längeren Lebensdauer bei
Schließlich sollten wir sicherstellen, dass die Umgebung, in der der Wasserreiniger installiert wird, hygienisch ist und keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist, um Wärmequellen zu vermeiden. Darüber hinaus verfügt jeder Haushaltswasserreiniger über eigene Betriebsparameter wie Wassertemperatur, Wasserdruck und Wasserqualität. Daher sollten wir zunächst die Arbeitsparameter verstehen. Wenn der Wasserdruck nicht den Anforderungen entspricht, muss das Überdruckventil installiert (erhöht) werden. Wenn die Wasserqualität nicht den Anforderungen entspricht, ist der Einbau einer Vorfiltration erforderlich.