Nachricht

Heim / Nachricht / Warum verbraucht ein RO-Wasserreiniger Strom und produziert Abwasser?

Warum verbraucht ein RO-Wasserreiniger Strom und produziert Abwasser?

Auf dem Markt für Wasserspender gibt es verschiedene Arten von Wasserreinigern mit perfekten Funktionen und unterschiedlichen Stilen. Es gibt jedoch nur zwei beliebte Typen auf dem Markt: Ultrafilter und Wasserreiniger. Und im Vergleich zum Ultrafilter kann der Wasserreiniger die Reinheit der Wasserqualität gewährleisten und ist für Gebiete mit starker Wasserverschmutzung geeignet. Wie jeder weiß, benötigen viele Menschen Strom für den Wasserreiniger, was zu Abwasser führt, sodass die Anwendungskosten steigen. Ist die objektive Tatsache also wahr? Darüber hinaus analysieren wir, warum der Wasserreiniger Strom benötigt und wie er zu Abwasser führen kann. Wir hoffen, dass jeder eine genaue Vorstellung vom Wasserreiniger hat und ihn dann richtig kaufen kann.

1. Warum brauchen Wasserreiniger Strom?
Wasserreiniger sind auch RO-Umkehrosmose-Wasserreiniger, die oft Wasser über die Spezifikation von gereinigtem Wasser hinaus filtern, da sich in ihrem Filterelement eine RO-Umkehrosmosemembran befindet. Das Prinzip der RO-Umkehrosmose-Membran für gereinigtes Wasser besteht darin, ausreichend Arbeitsdruck zu verwenden, um das organische Lösungsmittel in der Wasserlösung entsprechend der Umkehrosmosemembran zu extrahieren, und die Ausrichtung und Infiltrationsorientierung werden umgekehrt. Zur Abtrennung, Reinigung und Aufkonzentrierung der Schrumpflösung kann das Verfahren der Umkehrosmose eingesetzt werden, bei dem der osmotische Druck überschritten wird. Mithilfe der Umkehrosmose-Technologie können die Rückstände von gelöstem Salz, kolloidaler Lösung, Bakterien, Virusinfektionen, bakteriellem Endotoxin und den meisten organischen Verbindungen im Wasser korrekt entfernt und Mineralwasser gewonnen werden.
Bei normalem Druck funktioniert die Ro-RO-Membran nicht, wodurch die Arbeitsdruckanforderungen von Ro nicht erfüllt werden können. Daher ist es notwendig, den Druck entsprechend der Installation einer Druckerhöhungspumpe zu erhöhen, die elektrisch starten können muss. Das heißt, RO RO-Membran-Wasserreiniger müssen Strom verbrauchen.
Der Schlüssel zum Stromverbrauch eines Wasserreinigers liegt im Betrieb der Geräte und im Ladedruck. Die Komponenten im Inneren des Wasserreinigers sind elektrisch, einschließlich Hoch- und Niederdruckschalter, Wassereinlass-Magnetventil, Abwasser-Magnetventil, Pumpe und Computerplatine. Das Computerboard ist dasselbe wie das Nervenzentrum des menschlichen Gehirns. Es steuert den Betrieb aller Geräte. Wenn das Wasser voll ist, schaltet es sich ab und reinigt sich automatisch, wenn die erforderliche Zeit erreicht ist. Bei dieser Art der Operation muss die Computerplatine jeden elektrischen Schalter betätigen, um den tatsächlichen Effekt zu erzielen. Es besteht kein unmittelbarer Zusammenhang zwischen Wasseraufbereitung und Elektrizität, da der Durchmesser der üblicherweise in Wasserreinigern verwendeten RO-Membran sehr klein ist und es daher erforderlich ist, entsprechend der tatsächlichen Reinigungswirkung der RO-Membran mehr Wasser zu pumpen. Ich denke, der gesamte Prozess ist ein gesamter Prozess der Frachtlogistik.

2. Wie kann der Wasserreiniger Abwasser produzieren?
Derzeit beträgt der Anteil des Abwassers, das aus Umkehrosmose-Wasserreinigern auf dem Markt eingeleitet wird, normalerweise 1:3 (Mineralwasser: Abwasser). Nach der Berechnung von 10 Litern Wasser, die täglich in einem Haushalt verbraucht werden, müssen täglich 30 Liter Abwasser eingeleitet werden, also 30 * 30 = 900 Liter = 0,9 Tonnen.
Aus technischer Sicht kann der auf dem Markt erhältliche Umkehrosmose-Wasserreiniger im Wesentlichen kein Abwasser finden. Es kann nur ein Leck (oder „Quellwasser“) und zwei Wasserausgänge haben, nämlich „eindringendes Wasser“ (d. h. Mineralwasser, Haushaltswasser) und „konzentriertes Wasser“ (d. h. gereinigtes Wasser, Waschwasser).
Das Trinkwasser wird durch ein PP-Schmelzblasfilterelement, einen Partikelaktivkohlefilter und einen Aktivkohlefilter mit reduziertem Anteil gefiltert (um das restliche Chlor im Wasser, den Großteil der Schwebstoffe, Rost, kolloidale Lösungen sowie einige organische Stoffe zu entfernen Verbindungen, Geruch und Geschmack), und ein kleiner Teil des Wassers durchläuft die Umkehrosmose (um alle Arten von Rückständen im Wasser zu entfernen, einschließlich Bakterien und anderen mikrobiellen Arten). Es kann zu „durchdringendem Wasser“ verarbeitet und durch eingebaute Filter gefiltert werden -in Partikeln enthaltene Aktivkohle (um die Entfernung organischer Verbindungen, Geruch und Geschmack zu vertiefen und den Geschmack zu verbessern), um Trinkwasser für den Gebrauch aufzubereiten. Allerdings hat der größte Teil des Wassers (konzentriertes Wasser) die ersten vier Stufen durchlaufen, kann aber nicht die zweite Stufe durchlaufen. Es wird zu gereinigtem Wasser und als Waschwasser abgeführt.
Im täglichen Leben zu Hause ist der Bedarf an Waschwasser viel größer als der an Haushaltswasser, z. B. beim Waschen von Reis, beim Waschen von Schüsseln, beim Waschen von Schüsseln, beim Waschen von Kleidung und beim Wischen des Bodens, die allesamt die wichtigsten Wasserverbrauchsbereiche zu Hause darstellen . Das konzentrierte Wasser des auf dem Markt erhältlichen Umkehrosmose-Wasserreinigers hat vier Filterlösungen durchlaufen. Daher sind, abgesehen davon, dass der Salzgehalt höher ist als der von Trinkwasser, die meisten anderen Indexwerte wie Trübung, Restchlor, Sättigung, kolloidale Lösung, Schwebstoffe, organische Verbindungen, CSB (organischer chemischer Sauerstoffverbrauch), TOC (gesamter organischer Sauerstoff). chemischer Kohlenstoff), SDI (Verschmutzungsindex) usw. sind viel besser als Trinkwasser! Wie können wir von so gutem Wasser sprechen? Wie sieht es mit Abwasser aus?

https://www.penoso.net/

Kontaktieren Sie uns

*Wir respektieren Ihre Vertraulichkeit und alle Informationen sind geschützt.