Wasser ist der Ursprung allen Lebens und mehr als 50 % des Körpergewichts bestehen aus Wasser. Für den menschlichen Körper ist Wasser nicht nur Träger für den Transport verschiedener Nährstoffe, sondern ist auch direkt am Stoffwechsel des Körpers beteiligt.
Es ist die Angewohnheit vieler Menschen, morgens aufzuwachen, um ein Glas abgekochtes Wasser zu trinken. Um Zeit zu sparen, kochen viele Menschen am ersten Abend einen Topf mit kochendem Wasser, lassen es trocknen und trinken es am nächsten Morgen. Aber eigentlich sollte man frisches Wasser trinken, denn bei einer Temperatur über 80℃ ist das Wasser absolut sicher und diese Temperatur reicht aus, um Mikroorganismen abzutöten.
Wenn die Wassertemperatur jedoch unter 60 °C sinkt, ist die Wasserumgebung sehr gut für das Wachstum und die Vermehrung von Bakterien geeignet. Neben der Temperatur hängt das Wachstum von Bakterien auch von der Umgebung ab. Das Sommerwetter ist feucht und die Umgebungstemperatur hoch, was die Vermehrung von Bakterien besonders begünstigt.
Für öffentliche Orte, insbesondere spezielle Orte wie Schulen und Krankenhäuser, sind die Anforderungen an die Wasserqualität strenger, aber das Problem der Wasserableitung über Nacht wurde nicht gut gelöst. Es kann nur auf manuelle Entladung zurückgegriffen werden, was nicht nur die Kosten erhöht, sondern auch zu Problemen wie vergessenen Emissionen führen kann.